
EinekompakteWohnungaufdemGellérthügelneugedacht
Budapest, Ungarn
Funktion
WohnenGröϐe
67 m² + 3 m² BalkonWert
VertraulichStatus
FertiggestelltUnsere Aufgabe
Design & Build / RenovierungEquinox Team
Bálint Bakos, Noémi Bakos, Tibor Homlok, András Bancsó, Károly Svoboda, Sándor Ablonci, Sándor Ablonci Jr., Szabolcs Ablonci, Pál KosikDieses verborgene Juwel in einer Stadtvilla aus den 1920er-Jahren am Gellértberg wurde vollständig neu gestaltet – energetisch, räumlich und atmosphärisch. Was sich früher wie eine enge, dunkle Höhle anfühlte, ist heute ein großzügiges, helles und warmes Zuhause mit einem modernen, skandinavisch-geprägten und gleichzeitig gemütlichen Charakter. Sanfte Holzelemente und klare weiße Flächen werden durch akzentuierte Farbtöne ergänzt, die jedem Raum eine eigene Identität verleihen.
Die zentrale Herausforderung bestand darin, auf nur 67 m² ein voll funktionsfähiges Zwei-Schlafzimmer-Zuhause für eine vierköpfige Familie zu schaffen. Jeder Millimeter musste effizient genutzt werden, was zu maßgeschneiderten, fein ausgearbeiteten Einbaumöbeln führte, die exakt auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Ein besonderes Highlight ist das modern-interpretierte klappbare Bett, das das Schlafzimmer in einen hellen, ruhigen Raum für Yoga und Bewegung verwandelt.
Die räumliche Komposition der Wohnung erinnert subtil an Adolf Loos’ Raumplan: miteinander verbundene Bereiche auf unterschiedlichen Ebenen, verknüpft durch kleine Treppen und mit variierenden Raumhöhen – je nach Funktion und Lage.
Um mehr Großzügigkeit und Tageslicht zu gewinnen, wurde das Dach geöffnet und mit neuen Dachfenstern versehen. Zusätzlich wurden Galerien in beiden Schlafzimmern eingefügt, welche das gestapelte Raumprinzip weiterentwickeln und die Flächennutzung optimieren.
Nachhaltigkeit und Zirkularität standen im Mittelpunkt des Umbaus. Die Haupttreppe wurde aus übriggebliebenem CLT gefertigt – wiederverwertetes Material aus anderen Equinox Design+Build Projekten, ganz im Sinne unserer Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Die energetische Leistung der Wohnung wurde durch den Einbau von Dreifachverglasung, eine gezielte Innendämmung der Fassade und des Dachs sowie den vollständigen Verzicht auf Gas deutlich verbessert. Das neue Luft-Wasser-Wärmepumpensystem in Kombination mit Fußbodenheizung sorgt nicht nur für effiziente Warmwasserbereitung und Heizen, sondern ermöglicht bei Bedarf auch eine angenehme Flächenkühlung.
Das Ergebnis ist ein lichtdurchflutetes, durchdachtes und emotional warmes Zuhause – ein Beweis dafür, dass selbst sehr kompakte Räume sich mit sorgfältiger Planung, handwerklicher Präzision und nachhaltigem Denken zu etwas Großzügigem entfalten können.










