Equinox-System™: Die innovative Lösung für CO₂-neutrales Bauen

Equinox ist ein ausgezeichnetes, international anerkanntes Planungs- und Ausführungsunternehmen, in dem Nachhaltigkeit nicht als Ziel, sondern als Ausgangspunkt allen Denkens und Tuns verstanden wird. Wir sind überzeugt: Die gebaute Umwelt von morgen kann nur durch systemisches Denken und verantwortungsvolles Handeln zukunftsfähig gestaltet werden. Aus dieser Haltung heraus haben wir das Equinox-System™ entwickelt – einen ganzheitlichen, datenbasierten Planungs- und Umsetzungsrahmen, der Architektur, Technik und Umwelt in Einklang bringt. In unserem Beitrag zeigen wir, wie dieses innovative Modell die Art und Weise, wie wir heute und morgen bauen, grundlegend verändert.

12 Dezember 2023

Was ist das Equinox-System™?

Das Equinox-System™ ist eine ganzheitliche Planungs- und Bauweise, die Architektur, Nachhaltigkeit und technologische Innovation in einem klaren Rahmen vereint.

  • Architektur & Design: Ausgezeichnete Entwürfe, die bioklimatische Prinzipien mit fortschrittlicher Simulation und Modellierung verbinden, um Komfort, Raumqualität und Energieeffizienz zu maximieren.
  • Methodik & Skalierbarkeit: Eine datenbasierte und standardisierte Vorgehensweise, die für unterschiedliche Gebäudetypologien wiederholbar, konsistent und skalierbar ist.
  • Nachhaltigkeit & ESG: Betriebsbedingte Netto-Null-Emissionen, die Energiekosten signifikant reduzieren und Investoren bei der Erfüllung ihrer ESG-Verpflichtungen unterstützen.
  • Projektmanagement & Sicherheit: Ein robustes Realisierungsmodell, das Termine und Budgets zuverlässig einhält – mit hoher Planbarkeit und minimalem Risiko.
  • Ausführung & Materialien: Ein eigenes Expertenteam, spezialisiert auf Brettsperrholz (CLT), industrielle Vorfertigung und integrierte Bauprozesse – für schnelle, saubere und nachhaltige Umsetzung.
  • Lebenszyklus & Betrieb: Umfassende Wartungs- und Betriebspakete, die den langfristigen Werterhalt sichern und die Nutzerzufriedenheit steigern.

Unsere Mission...

…ist die Gestaltung einer nachhaltigen gebauten Umwelt, die für alle Menschen dauerhaft zugänglich und nutzbar ist.

Diese Zukunftsvision prägt den Kern des Equinox-Systems™: ein integrativer Planungs- und Ausführungsansatz, der aus einer tiefen Verpflichtung gegenüber ökologischer, sozialer und funktionaler Nachhaltigkeit hervorgegangen ist.

Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, begrenzter Ressourcen und wachsender gesellschaftlicher Disparitäten ist Innovationskraft heute kein Privileg – sondern eine fundamentale Voraussetzung für verantwortungsvolles Bauen.

sustainable urbanization

Das Equinox-System™ ist weit mehr als ein Bauverfahren.

Es verkörpert eine zukunftsgerichtete Haltung, die ökologische Verantwortung, Resilienz und technologischen Fortschritt integriert – aus der Überzeugung heraus, dass nur so eine wirklich lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle gestaltet werden kann.

Für uns sind Gebäude keine statischen Strukturen – sondern dynamische Systeme, die im Dienst des Menschen und im Einklang mit ihrer Umwelt stehen.

Dort, wo sich Architektur und Klimawissenschaft begegnen, gewinnt jede planerische Entscheidung an Relevanz:

Wir entwickeln datengestützte, kontextbewusste Lösungen, achten die ökologischen Grenzen unseres Planeten – und gestalten den gebauten Raum mit Weitblick, Verantwortung und Systemverständnis.

fából faragott kis épület modellek egy fatuskón elhelyezve

Das Prinzip des Equinox-Systems™

Die Haltung hinter dem Equinox-System™ Das Equinox-System™ steht für einen ganzheitlichen Planungs- und Bauansatz, der den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes abbildet – von der Konzeption und Vorfertigung über die Ausführung und Nutzung bis hin zum Rückbau.

Im Zentrum steht dabei die Überzeugung, dass verantwortungsvolles Bauen auf belastbaren Daten beruhen muss: Deshalb integrieren wir konsequent Lebenszyklusanalysen (LCA) und Lebenszykluskostenberechnungen (LCC) in unsere Prozesse.

Das System kombiniert bewährte Prinzipien mit zukunftsorientierten Technologien wie:

– Brettsperrholz (CLT) – Solare Energiegewinnung – Wiederverwendbare und recycelte Materialien

Diese Komponenten sind für uns keine Zusätze – sie bilden die Grundlage unseres Verständnisses von Architektur.

Unser Ansatz fördert nicht nur Energieeffizienz, sondern folgt einer zirkulären Denkweise, die auf materialgerechtem Entwerfen, Ressourcenschonung, Abfallminimierung und einer signifikanten Reduktion der CO₂-Bilanz beruht.

life cycle assessment magyarázó ábra

Konzeption

Das Equinox-System wurde so entwickelt, dass es auch in geschlossenen Stoffkreisläufen funktioniert und zugleich horizontale Zirkularität ermöglicht – also die Wiederverwertung von Materialien über sektorale Grenzen hinweg.

Ein wesentliches Prinzip stellt dabei das Upcycling dar: Ziel ist es, ausgediente Materialien so weiterzuverarbeiten, dass sie im zweiten Nutzungskontext einen höheren funktionalen oder materiellen Wert aufweisen als zuvor.

Ist auch das nicht möglich, werden die eingesetzten Materialien so gewählt und verarbeitet, dass sie umweltschonend und rückstandsfrei biologisch abgebaut werden können.

Unsere Konstruktionen sind dementsprechend so konzipiert, dass sie leicht demontierbar und stofflich rückführbar sind – und dies bei wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.

Das markenrechtlich geschützte Equinox-System™ steht für eine datengetriebene, industriell reproduzierbare Methodik im nachhaltigen Bauen – und genau darin liegt sein eigentlicher Mehrwert.

Entscheidend ist dabei: Wir beschränken uns nicht auf die Erfüllung bestehender Standards wie LEED, BREEAM oder WELL.

Wir gehen weiter – Nachhaltigkeit ist bei uns von Beginn an im genetischen Code der Planung verankert.

Denn wir sind überzeugt: Ein wirklich zukunftsweisendes System muss mehr leisten, als nur technisch zu funktionieren – es muss nachhaltige Werte schaffen:

  1. ökologisch, durch reduzierte Emissionen;
  2. sozial, durch hohen Nutzerkomfort; und
  3. wirtschaftlich, durch gesicherte Rendite und Werthaltigkeit.

Was können Sie vom Einsatz des Systems erwarten?

1. MENSCHENZENTRIERTER ANSATZ

Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt unserer Gebäude. Wir schaffen Räume, die Komfort, Ruhe und ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln.

Dazu setzen wir modernste Computersimulationen ein, um die Räume zu optimieren – damit in jedem Bereich maximale Tageslichtnutzung, geringer Energieverbrauch und höchster Komfort gewährleistet sind.

CLT design&build családi ház építése generál kivitelezése
2. HERAUSRAGENDE INGENIEURSKOMPETENZ

Wir setzen auf modernste Technologien, Softwarelösungen und Fachwissen, um sicherzustellen, dass jedes unserer Projekte nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch konstruktiv stabil, ökologisch nachhaltig und energieeffizient ist.

Von Beginn an integrieren wir passive Planungsstrategien – wie natürliche Belüftung, optimale Ausrichtung, thermische Speichermassen und maximale Tageslichtnutzung. Damit senken wir den Energiebedarf, steigern den Komfort und minimieren die Betriebskosten, noch bevor aktive Gebäudetechnik zum Einsatz kommt.

Unterstützt wird dieser Ansatz durch energie- und solarsimulative Software, die uns präzise Prognosen und optimale Entscheidungen ermöglicht.

Unser Anspruch reicht von regenerativem Design über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bis hin zur Zero-Carbon-Strategie – weil die Zukunft kein Zögern erlaubt.

Die umfassende Expertise unserer Architekten vereint all diese fortschrittlichen Prinzipien zu einem integrierten, einzigartigen System, das neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen setzt.

CLT design&build családi ház építése generál kivitelezése
Passivhaus-Strategien des Emília-Hauses – Sonneneinstrahlung und Windrichtungen

Effizientes Ressourcen- und Kostenmanagement

Die Vorfertigung ist eine der zentralen Stärken des Equinox-Systems™ – sie ermöglicht ein schnelleres, saubereres und ressourcenschonenderes Bauen.

Durch die präzisionsgefertigten CLT- und GLT-Elemente (Brettsperrholz und Brettschichtholzträger) reduzieren wir Baustellenabfälle, wetterbedingte Stillstände und den Arbeitskräftebedarf erheblich – so kann die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 30–60 % verkürzt werden.

Die Materialnutzung wird in einer kontrollierten Produktionsumgebung optimiert, wodurch das Abfallaufkommen um bis zu 75 % gesenkt werden kann. Holzreste werden wiederverwertet und damit in den Kreislauf zurückgeführt – ein wesentlicher Beitrag zum zirkulären Bauen.

Dank unseres integrierten Prozesses werden Projekte 15–30 % schneller realisiert und schaffen dabei 5–15 % mehr Wert als konventionelle Ansätze – und das bei einem Netto-Null-Kohlenstoff-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus.

Energiebewusste Systemoptimierung

Für maximale Energieeffizienz und langfristige Kosteneinsparungen setzen wir auf die Gebäudebewertung nach der Nutzung (Post-Occupancy Evaluation – POE).

Dieser Prozess analysiert die tatsächliche Performance des Gebäudes im Betrieb und identifiziert Optimierungspotenziale, mit denen sich Systeme feinjustieren, der Energieverbrauch senken und der Nutzerkomfort steigern lassen.

Die POE liefert wertvolle Rückmeldungen für den Betrieb und unterstützt eine kontinuierliche Verbesserung – damit das Gebäude genau so effizient funktioniert, wie es in der Planung vorgesehen war.

Ergänzt wird dies durch eine auf Netto-Null-Emissionen ausgerichtete Betriebsweise und dauerhaft niedrige Betriebskosten.

Energieverbrauch des Júlia-Hauses

Ästhetik und Formgebung

Für uns bedeutet Architektur mehr als reine Funktion – sie soll den Menschen emotional berühren. Unsere Räume sind nicht nur umweltbewusst geplant, sondern auch visuell inspirierend und machen das Wohnen zu einem Erlebnis.

Wir entwerfen Orte, in die man gerne kommt und in denen man gerne bleibt – Räume, deren Proportionen, Materialien, Lichtstimmungen und Atmosphären täglich Freude schenken und die sich selbstverständlich an den menschlichen Maßstab und Lebensstil anpassen.

Dabei lassen wir uns von wegweisenden Architekturprojekten weltweit inspirieren, die zeigen, dass Nachhaltigkeit und Ästhetik im Einklang bestehen können.

Dieses Prinzip einer ästhetischen Authentizität prägt auch unsere eigene Arbeit und ist fester Bestandteil unseres Gestaltungsansatzes.

Materialverwendung

HOLZ

Unser primärer Baustoff ist Holz – ein erneuerbarer, natürlicher Rohstoff, der an der Spitze des nachhaltigen Bauens steht.

Dank jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung wurde Naturholz durch moderne Verarbeitungstechnologien zu einem leistungsfähigen, tragfähigen Konstruktionsmaterial weiterentwickelt. Diese Holzprodukte konkurrieren heute erfolgreich – und übertreffen in vielen Fällen – die traditionell verwendeten, deutlich energieintensiveren Baustoffe.

Das Besondere an Ingenieurholz ist seine außergewöhnliche Materialqualität und Zuverlässigkeit. Aus sorgfältig ausgewählten Nadelhölzern und mithilfe modernster Klebetechnologien entstehen homogene Vollholzbauteile, die standardisierte und berechenbare Leistungswerte garantieren.

Materialien wie Brettschichtholz (Glued Laminated Timber - GLT), Brettsperrholz (Cross-Laminated Timber - CLT) und Furnierschichtholz (Laminated Veneer Lumber - LVL) stehen heute an der Spitze einer wahren Holzbau-Revolution.

Neben ihren ökologischen Vorteilen bieten diese Systeme einen hohen Grad an Vorfertigung und ermöglichen eine Bauweise außerhalb der Baustelle.

So entstehen Konstruktionen, die präzise, effizient und schnell montiert werden können – bei minimalem Materialverlust.

faszerkezet típusok_clt,bsh,osb, fagyapot
Zellulose-Dämmung

Die Holzkonstruktionen ergänzen wir durch zellulosebasierte Wärmedämmung – ein biobasierter Werkstoff, der die Nachhaltigkeit unserer Gebäude zusätzlich verstärkt.

Sie besteht überwiegend aus recyceltem Papier oder pflanzlichen Fasern und bietet hervorragende Wärmedämmung, Schallschutz und Feuchteregulierung – bei deutlich geringerer Umweltbelastung.

Zellulosedämmung ist ungiftig, energieeffizient und trägt zu einem gesünderen Raumklima bei.

Schraubfundamente

Für die Fundamentierung setzen wir Schraubfundamente ein – eine innovative, ressourcenschonende Alternative zum herkömmlichen Beton.

Die Stahlschrauben werden direkt in den Boden eingedreht, wodurch nur minimale Erdarbeiten notwendig sind. So wird der CO₂-Fußabdruck reduziert und die natürliche Umgebung geschont.

Ihre Vorteile: schnelle Installation, Wiederverwendbarkeit und ideale Eignung für vorgefertigte Holzbau-Systeme.

Zusammenfassung

Durch die Kombination aus Holzkonstruktionen, zellulosebasierter Dämmung und Schraubfundamenten schaffen wir Gebäude, die nicht nur leistungsfähig und effizient sind, sondern auch den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und des klimabewussten Bauens entsprechen.

clt ház talajcsavarokon, építés közben
CLT-Haus auf Schraubfundamenten, während der Bauphase.

Strukturelle Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit

Bei Holzbauten werden häufig Bedenken hinsichtlich Brandschutz, Erdbebensicherheit sowie biologischer Dauerhaftigkeit – insbesondere in Bezug auf Schädlinge und Feuchtigkeit – geäußert.

Diese Fragen stammen vor allem aus traditionellen Holzbauweisen. Moderne Systeme aus Ingenieurholz (wie CLT, GLT oder LVL) haben jedoch in allen drei Bereichen erhebliche Leistungssteigerungen erzielt.

BRANDSCHUTZ

CLT-Paneele verfügen in der Regel über die Klassifizierung D-s2, d0, was bedeutet: mäßig brennbar, mit begrenzter Rauchentwicklung und ohne brennendes Abtropfen oder Teilchenbildung.

Im Brandfall verkohlt die Oberfläche der CLT-Elemente. Diese natürliche Schutzschicht verlangsamt die weitere Brandausbreitung und trägt dazu bei, die strukturelle Integrität zu bewahren.

Nach den Vorgaben der ungarischen Brandschutzordnung (OTSZ) und den zugehörigen Technischen Richtlinien (TvMI) können CLT-Konstruktionen – mit geeigneten Brandschutzverkleidungen – Feuerwiderstandsdauern von 30, 60, 90 oder sogar 120 Minuten erreichen.

Damit sind sie auch für mehrgeschossige Gebäude, große öffentliche Einrichtungen und Wohnbauten eine sichere und zuverlässige Lösung.

fa felületkezelése égetéssel
ERDBEBENSICHERHEIT

Obwohl Holz eine vergleichsweise geringe Rohdichte aufweist, haben vollmaßstäbliche Erdbebentests in Japan und den USA gezeigt, dass mehrgeschossige Holzbauten selbst Erdbeben mit einer Magnitude von bis zu 7,5 standhalten können.

Die natürliche Elastizität von Holz, sein geringes Gewicht sowie moderne Verbindungstechniken ermöglichen es, seismische Kräfte effizient aufzunehmen und abzuleiten.

Auch wenn die seismischen Bemessungsnormen weltweit noch in Entwicklung sind, liefern Ingenieurholzkonstruktionen bereits heute überzeugende Ergebnisse in erdbebengefährdeten Regionen.

DAUERHAFTIGKEIT

Die Empfindlichkeit von Holz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen lässt sich durch moderne Maßnahmen wirkungsvoll kontrollieren, unter anderem durch:

  • den Einsatz von druckimprägnierten oder von Natur aus widerstandsfähigen Holzarten,
  • sorgfältige Detailausbildung zur Sicherstellung von Wasserführung, Belüftung und Feuchteregulierung,
  • geschlossene Oberflächenbehandlungen und industrielle Vorfertigung, die die Witterungsexposition auf der Baustelle minimieren.

Ingenieurholz bietet eine homogene und berechenbare Materialqualität. Probleme wie Schimmel oder Schädlingsbefall treten in der Regel nur durch äußere Einflüsse auf – etwa durch falsche Lagerung von unbehandeltem Holz im Innenraum.

Bei fachgerechter Planung, Ausführung und Instandhaltung lassen sich diese Risiken auf ein Minimum reduzieren. Wie bei allen modernen Baustoffen hängt die Leistungsfähigkeit auch hier entscheidend von der korrekten Anwendung und Detailausbildung ab.

Equinox-system nehézszerkezetes faház Érd Ligetszépe közlekedő

Look and Feel

Die wahren Werte des Equinox-Systems™ erschließen sich erst, wenn man sie persönlich erlebt – die natürliche Haptik und den Duft des Holzes, das einfallende Tageslicht in den Räumen und die Atmosphäre, die durch ausgewogene Proportionen und sorgfältig gewählte Materialien entsteht.

Das ist nicht nur Architektur – das ist Lebensqualität.

Ein Raumerlebnis, das Körper und Geist unterstützt und eine echte Verbindung zwischen Mensch und Natur schafft. Es vermittelt Ruhe, Komfort und Geborgenheit – Gefühle, die weit über das hinausgehen, was herkömmliche Gebäude bieten.

Seit unserem Start – zunächst in London (2020), dann in Ungarn (2021) und schließlich in Deutschland (2023) – haben wir bereits sechs Gebäude realisiert. Weitere vier Projekte befinden sich in Umsetzung und werden bis 2025 abgeschlossen.

Diese Häuser funktionieren nicht nur auf dem Papier – sondern auch in der Realität.

JULIA-Haus (2022)

Das erste in Ungarn geplante Netto-Null-Carbon-Gebäude.

Das Julia-Haus liegt im Kiefernwald von Diósdliget und ist ein Wohngebäude in Z-Form, das vollständig aus CLT errichtet wurde.

Die Tragstruktur entstand in nur zwei Wochen durch den Einsatz vorgefertigter Wand- und Deckenelemente.

Nachhaltigkeitsmerkmale des Projekts:

  • Netto-Null-Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus
  • Photovoltaikanlage und Panasonic Aquarea Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fundament aus recyceltem Betonbruch zur Abfallvermeidung
  • VOC-freie Materialien, natürliche Belichtung und Schalldämmung für ein gesundes Raumklima

Preise und Auszeichnungen:

  1. Haus des Jahres 2023 – Sonderpreis
  2. Prefa Architekturpreis 2023 – Sonderpreis
  3. HuGBC Zero Carbon Award 2025

Entdecken Sie unser Referenzbau!

EMILIA-Haus (2023)

Das Emilia-Haus ist Teil einer Reihenhausentwicklung mit fünf Wohneinheiten im südlichen Umland von Budapest und spiegelt auf eindrucksvolle Weise die ästhetischen und ökologischen Werte der zeitgenössischen Wohnarchitektur wider.

Hauptmerkmale:

  • Shou Sugi Ban (verbranntes Holz) Fassadenverkleidung – langlebig und nahezu wartungsfrei
  • CLT-Konstruktion mit Holzträgerfundament – niedriger eingebetteter CO₂-Fußabdruck
  • Photovoltaikanlage mit 4.600 kWh Jahresleistung, die den gesamten Energiebedarf deckt
  • Panasonic Aquarea Wärmepumpe für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung
  • Optimale Belichtung und Verschattung zur Gewährleistung hohen thermischen Komforts

Preise und Auszeichnungen:

  • Nachhaltige Gebäudehülle 2024 – Hauptpreis in der Kategorie Einfamilienhaus
  • 2025 BUILD Awards – Innovativstes Ökodesign & Bauausführung (Wohngebäude, Europa)

Für uns sind diese Häuser mehr als nur Gebäude – sie sind die greifbare Umsetzung einer Haltung, in der ökologische Verantwortung, innovative Technologie und ästhetisches Raumerlebnis selbstverständlich zusammenfinden.

Wohnräume, die nicht nur die Anforderungen der Zukunft erfüllen, sondern auch das tägliche Leben ihrer Bewohner bereichern.

CLT design&build családi ház építése generál kivitelezése

Entdecken Sie unser Referenzbau!

Von den Häusern zu den Gemeinschaften

Für Equinox beginnt nun ein neues Kapitel: Nach den Einfamilienhäusern öffnen wir uns größeren Maßstäben – den urbanen Räumen.

Das ist nicht nur eine architektonische Entscheidung, sondern die natürliche Konsequenz des Weges, den wir im Zeichen der Nachhaltigkeit eingeschlagen haben.

Unser Ziel ist es, dieselben Grundprinzipien – Netto-Null-Emissionen, Leistbarkeit, schnelle Realisierung und langfristige Werthaltigkeit – nun auch auf Mehrfamilienhäuser und städtische Gemeinschaften zu übertragen.

Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit entfaltet ihre wahre Kraft erst dann, wenn sie nicht nur auf individueller Ebene funktioniert, sondern auch in gemeinschaftlichen Räumen Werte schafft – ohne dabei an Qualität oder am menschenzentrierten Ansatz Abstriche zu machen.

Zusammengefasst:

Für uns ist das Equinox-System™ weit mehr als eine Methodik.

Es ist eine Chance, nachhaltiges Leben nicht als Ausnahme, sondern als neuen Standard zu etablieren – vom Komfort des eigenen Zuhauses bis hin zum Rhythmus ganzer Straßenzüge.

Ob klein oder groß – unser Ziel bleibt dasselbe: Räume, die Wohlbefinden, Gemeinschaft und Dauerhaftigkeit bieten.

Trenezia is the masterplan for a zero-emission village in Norway; the Equinox Founding Partners were sustainability consultants on this project.

Das Equinox-System™ – ein innovatives Produkt

Das Team von Equinox forscht und testet kontinuierlich neuartige Materialien und technologische Lösungen.

In diesem innovativen Geist suchen wir aufgeschlossene Kunden und Partner, die gemeinsam mit uns an der Weiterentwicklung unseres Produkts Equinox-System™ mitwirken möchten.

Architectural design

Unsere trendsetzenden Kunden

Besonders freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Kunden, die folgende Werte zu schätzen wissen:

  • das Wohlbefinden und den Komfort, die durch natürliche Baustoffe im Innenraum entstehen,
  • ein gesundes Raumklima und eine schimmelfreie Umgebung,
  • einen energieeffizienten Betrieb,
  • ein modernes, klares Design,
  • sowie eine hochwertige Bauausführung.

Jetzt 60 Min. gratis beraten lassen

Diese Fragen stellen wir Ihnen im Rahmen der Erstberatung:

  • Wie groß ist die Immobilie? (Bei Objekten unter 500 m² übernehmen wir keine reine Planung, sondern nur Planung inklusive Ausführung.)
  • Wo befindet sich die Immobilie?
  • Welche Eigenschaften hat das Grundstück? (z. B. Erschließung, abzubrechendes Gebäude, Hanglage usw.)
  • Mit welchem Zeitrahmen rechnen Sie?
  • An welchen Vorstellungen möchten Sie unbedingt festhalten? (z. B. Baumaterialien, Bauweise, Budget usw.)
Equinox regeneratív építészeti tervezés

Unsere zukunftsgestaltenden Partner

Wir arbeiten mit Lieferanten und Subunternehmern zusammen, für die es selbstverständlich ist, eine CO₂-neutrale gebaute Umwelt mitzugestalten, und zur ökologischen Sicherheit beizutragen.

Wenn Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für die Weiterentwicklung unseres Equinox-Systems™ anbieten möchten, senden Sie Ihr

Angebot bitte an: [email protected].

Wir freuen uns auf die Begegnung – sei es für ein Gespräch, eine Partnerschaft oder ein gemeinsames Bauprojekt.

blog

The Equinox Founding Partners supported Foster+Partners in developing the sustainability concept for the Coral Bloom Resort masterplan on Shurayrah Island.

Leitfaden für klimabewusste Architekten und Ingenieure

Read More
equinox_corvinus campus

Was macht die umweltbewussten Bauträger und Immobilieneigentümer der Zukunft aus?

Read More